Neue Datenschutz-Infos
HPR Info - Corona III
-
Gesundheitsschutz
-
Anerkennung einer COVID19 Infektion als Dienstunfall
-
Initiativantrag des HPR zur Gefährdungsbeurteilung
-
Lehrerratsbeteiligung
-
Bezahlung bei Quarantäne
Absage LRR DB
Ruhestand - Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Ein Personalrats-Info zum Ruhestandsbeginn für Tarifbeschäftigte ist in den Downloads abrufbar.
Hierin wird nicht nur auf die Beendigung des Arbeitsverhältnisses eingegangen; u.a. sind darin auch Informationen über die Altersgrenze, Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten und Hinzuverdienstgrenzen zu finden.
=> Ruhestandsbeginn - Beendigung des Arbeitsverhältnisses (Tarifbeschäftigte)
"Best Practice" - Nachtrag zur letzten PV
Bei der letzten Personalversammlung hatten wir um Beispiele gebeten, welche Konzepte oder Verabredungen an Euren Schulen gut funktionieren.
Die gesammelten Beispiele der PV findet ihr jeztzt in einer Best-Practice Liste.
Überlastungsanzeigen - Verfahren und Unterstützung durch den PR
Die Antworten auf diese Fragen haben wir in einem Informationsblatt dargestellt.
=> Überlastungsanzeigen - Verfahrensablauf und Unterstützung durch den Personalrat
Beispielkonzepte
Bei der letzten Personalvesammlung haben wir die Kollegen nach Best-Practice-Beispielen gefragt, nach Vorgehensweisen und Konzepten, welche in Schulen erfolgreich umgesetzt werden, um dem Kollegium die Arbeit zu erleichten, Anwesenheitszeiten zu reduzieren usw.
Von einer Schule haben wir das Vertretungs- und das Teilzeitkonzept erhalten, welche dort vom Kollegium erstellt wurden und auch erfolgreich umgesetzt werden. Ihr könnt beide (anonymisierten) Konzepte von unserer Hompage herunterladen. Bitte beachtet dabei, dass es sich um reelle Beispiele einer Schule handelt, die damit nicht automatisch die Meinung des Personalrates wiedergeben.
Abordnung von Sonderpädagog*innen
Zum kommenden Schuljahr wird es im Regierungsbezirk Düsseldorf wieder zu Abordnungen der Sonderpädagog*innen in unseren Schulformen kommen.
Als Personalrat sind wir gemäß LPVG §72 zu beteiligen, wenn die Abordnung über das laufende Halbjahr hinausgeht. Unser Personalrat hat Kriterien zur dienstlichen Abordnung aufgestellt. Diese sollen dazu beitragen, das Verfahren der Abordnung in den Schulen transparent und möglichst sozialverträglich zu gestalten.
Das Personalratsinfo mit diesen Kriterien schicken wir Euch nach einer Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zu.
Sie haben eine Familie und möchten wohnortnah arbeiten?
Nach acht Monaten Elternzeit hat man das Recht, an eine wohnortnahe Schule zurückzukehren.
Lesen Sie weiter unter: Downloads - allgemeine Infos - Elternzeit / Elterngeld - FAQ
Sprech:Zeit 24/7
Für alle Lehrkräfte öffentlicher Schulen in NRW steht durch das Angebot „Sprech:ZEIT 24/7“ rund um die Uhr an jedem Tag eine telefonische psychosoziale Beratung durch Experten des BAD zur Verfügung, die von den Lehrkräften jederzeit vertraulich und anonym genutzt werden kann.
Die Telefonnummer lautet 0800/0007715.